Aktuelles und Interessantes für Sie


"Solarstrom für Elektroautos 442"

Denken Sie über eine PV-Anlage, einem Speichersystem und einer Ladestation nach? Dann informieren Sie sich hier über den neuen Zuschuss der KfW. Jeder Hausbesitzer hat die Chance bis zu 10.200€ Förderung zu erhalten.

Ganz wichtig! Jeder Zuschuss muss VOR dem Einbau beantragt werden!

Neue Zuschussförderung für Photovoltaik, Stromspeicher und Ladestation als Gesamtpaket für das Jahr 2023 bereits ausgeschöft! ABER im Jahr 2024 gibt es ein zusätzliches Budget von ca. 200 Mio. Euro.

Wir halten Euch auf dem Laufenden!


Ausführliche Infos finden Sie auf der Homepage unseres Partners Memodo:

https://www.memodo.de/blog/solarstrom-fuer-elektroautos-442-neue-zuschussfoerderung/


 


AUSBILDUNG bei JA-SOLAR GmbH!

Frei nach dem Motto "Einfach mal machen!" bilden wir in diesem Jahr zum allerersten Mal unseren eigenen Nachwuchs aus!
Fachkräftemangel ist überall ein Thema - dem möchten wir entgegenwirken und bilden in diesem Jahr einen jungen Mann zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik aus.

Zum Ausbildungsstart am 01.09.2023 begann für Max Triebler der Weg ins Berufsleben.

Wir wünschen Max einen guten Start in seine Karriere bei JA-SOLAR GmbH und viel Freude beim Erlernen seines Berufswunsches.






Um für sich den richtigen Ausbildungsplatz zu finden, hatte Max im Vorfeld die Möglichkeit beide Bereiche unseres Unternehmens in einem Praktikum kennenzulernen. Letztendlich viel seinde Entscheidun auf die Abteilung Heizungstechnik. Hier lernt Max nun im praktischen, wie er Heizungssysteme montiert, stellt Heizkessel auf und nimmt diese in Betrieb. Weiterhin findet er sich in die Installation von Sanitäranlagen ein, baut Badewannen, Duschkabinen sowie Wasser- und Luftversorgungssysteme ein. Auch wie man Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung installiert, lernt Max mit unseren erfahrenen Kollegen und Fachkräften auf den Baustellen kennen.


Die Theorie, die ja bekanntlich zu jeder Ausbildung dazu gehört, besucht Max in Wismar an der Beruflichen Schule des Landkreises Nordwestmecklenburg.


 

 



VIESSMANN - Zukunftspartner

Wir haben die begehrte Auszeichnung als Viessmann Zukunftspartner in der Kategorie "Black Partner" erhalten!


Dankend haben wir diese Auszeichnung entgegen genommen!


 


 

Exzellente Partnerschaft - VEP Platin 2023

VEP VAILLANT EXZELLENZ PARTNER

Wir haben von unserem Fachpartner im Bereich Heizung, der Firma Vaillant, als besonderen Dank für die exzellente Partnerschaft die VEP Platin 2023 Auszeichnung erhalten!


Dankend haben wir diese Auszeichnung entgegen genommen!


 


 

 

 

Marktstammdatenregister

Sämtliche Anlagenbetreiber des Strom- und Gasmarktes sind verpflichtet, sich selbst und ihre Anlagen unter www.marktstammdatenregister.de zu registrieren. Solaranlagen, auch Stecker-Solar-Geräte/Balkonmodule, KWK-Anlagen, ortsfeste Batteriespeicher und Notstromaggregate müssen genauso registriert werden wie Windenergieanlagen oder konventionelle Kraftwerke. Eine Ausnahme von der Registrierung gilt für Inselanlagen, die über keinen Netzzugang verfügen. Neben den Anlagenbetreibern müssen sich auch die sonstigen Akteure des Strom- und Gasmarktes registrieren, z.B. Netzbetreiber und Strom- und Gashändler.

Damit die Zahlungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) oder dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) ohne Abzüge ausbezahlt werden können, müssen die in der Verordnung vorgegebenen Fristen für die Registrierung unbedingt beachtet werden. Ansonsten besteht kein Anspruch auf eine Auszahlung!

Für Bestandsanlagen, die vor dem Start des Marktstammdatenregisters in Betrieb gegangen sind, gilt grundsätzlich eine zweijährige Frist ab Start des Webportals, also vor dem 31.1.2019!

Für Neuanlagen gilt nach deren Inbetriebnahme eine einmonatige Frist zur Registrierung, ab dem 31.01.2019!

 

 

Die Bundesnetzagentur hält Informationen und Tipps zur Registrierung im Marktstammdatenregister bereit. Bitte klicken Sie auf das Bild, dann gelangen Sie direkt auf das Internetportal der Bundesnetzagentur.